Städtereisen
 /  / 

Suchlistenseite

Beliebiger AbflughafenAlle Reiseziele

02.10.2530.09.262 Passagiere

Städtereisen Wien

Wien

3 Nächte im Doppelzimmer
Flug und Hotel individuell kombiniert

Suchergebnisse

Städtereisen Wien

Keine Ergebnisse
Sortieren:
Beliebteste

Du bist auf der Suche nach einer unvergesslichen Reise? Dann ist eine Städtereise nach Wien genau das Richtige für dich. Wien ist eine bezaubernde Kaiserstadt, die an der blauen Donauliegt, eingebettet in die idyllische Landschaft am Rande des mystischen Wienerwalds. Wegen ihres historischen Erbes, der interessanten Sehenswürdigkeiten und des vielseitigen kulturellen Angebots zählt die Metropole mit fast 1,9 Millionen Einwohner:innen zu den beliebtesten Urlaubszielen weltweit. Die österreichische Hauptstadt lockt dich mit der barocken Pracht ihrer Gebäude, der Geschichte von Kaiser Franz Joseph und seiner Sisi und nicht zuletzt mit kulinarisch-traditionellen Highlightswie Schnitzel beim Heurigen, Stelze im Prater und Sachertorte im Biedermeierkaffeehaus.

Im Laufe einer wunderschönen Städtereise nach Wien wirst auch du dem Charme der Donaumetropole verfallen. Es ist für jeden etwas dabei: Ob für lebenslustige Singles oder romantische Paare, junge Abenteurer:innen oder rüstige Senior:innen, für Entdecker:innen oder Genießer:innen – eine Städtereise nach Wien mit Flug ist die einfachste und bequemste Art, Wien zu erreichen. Du kannst aus vielen günstigen Angeboten wählen und dein Paket ganz nach deinen Wünschen gestalten. So sparst du Zeit und Geld und kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren: Wien zu entdecken. Wenn du eine Wien-Städtereise mit Flug planst, wirst du von der Vielfalt und Schönheit dieser Stadt begeistert sein. Wien ist eine Stadt, die dich immer wieder überraschen wird. Lass dich von ihrem Charme verführen und erlebe eine unvergessliche Städtereise nach Wien.

Städtereisen Wien – kulturelle Vielfalt

Du willst erlesene kulturelle Vielfalt erleben? Dann entdecke jetzt, was dir ein Städtetrip nach Wien zu bieten hat. Du kannst zahlreiche Museen besuchen - angefangen bei der Schatzkammer in der Hofburg, wo die Kostbarkeiten und Kuriositäten aus der Sammlung der Habsburger zu sehen sind, über die „Zwillinge" Kunst- und Naturhistorisches Museum bis hin zur Ausstellung einer der bedeutendsten grafischen Sammlungen weltweit in der Albertina.

Du darfst die prachtvollen Bauten der Metropole nicht versäumen. Buche unbedingt eine Fahrt mit dem Fiaker über die Ringstraße, angelegt unter Kaiser Franz Joseph und bewundere dabei unter anderem die Wiener Oper, die Hofburg, das Rathaus, das Parlament, das Burgtheater und das Hotel Imperial. Ebenfalls sehenswert sind zwei bemerkenswerte Gotteshäuser: die um 740 entstandene Ruprechtskircheals das historische Zentrum der Stadt und das Wahrzeichen von Wien, der imposante Stephansdom. Weitere Sehenswürdigkeiten sind etwa der Freizeitpark „Prater" sowie Schloss Schönbrunn als ehemaliger Sommersitz der Habsburger und dessen Tiergarten als ältester Zoo Europas.

Städtereisen Wien – Musik und Romantik gehören dazu

Neben den genannten Highlights ist die Musik in der österreichischen Hauptstadt allgegenwärtig. Besuche bei einer deiner Städtereisen nach Wien unbedingt ein Konzert der Wiener Philharmoniker, tanze auf einem prunkvollen Ball Wiener Walzer oder schaue dir eine feudal inszenierte Aufführung an der Wiener Staatsoper an.

Aber auch Romantiker:innen hat Wien viel Erlebenswertes zu bieten. Paare können einen Spaziergang durch das verwinkelte Gassenlabyrinth der Altstadt mit ihren malerischen Innenhöfen, eine Fahrt mit der Bim über die verschneite Ringstraße mit Blick auf die hell erleuchteten Barockbauten oder einen Ausflug in die Weinbergemit Blick über das im Abendlicht rotgolden leuchtende Dächermeer genießen.

Städtereisen Wien – Gegensätze ziehen sich an

Wien ist unkonventioneller, lebendiger und bunter als die meisten Städte der Welt: Da gibt es die Barockfassade des alten Kaffeehauses neben der Glaswand der Szene-Bar, oder den Würstelstand neben der Kebab-Bude. Darsteller auf großen Bühnen faszinieren dich ebenso, wie Kleinkünstler:innen im Kellerlokal. Es existieren liebliche Geschichten über die reizende Sisi neben den Abenteuern von Maria Theresias Ehemann Franz, der mit dem Frauenhelden Giacomo Casanova gerne den damals sündigen Spittelberg besuchte.

Auch kulinarisch kannst du bei einer Städtereisen nach Wien Vielfalt und Gegensätze genießen – ob ein Dreigangmenü im Schloss Wilhelminenberg mit Blick auf die Stadt, eine gediegene Jause auf mit rotem Brokat überzogenen Stühlen im Hotel Sacher oder junge urbane Kost auf dem quirligen Naschmarkt ... eine hohe Qualität und charmantes Ambiente sind dabei selbstverständlich. Wien ist eine Stadt, die dich immer wieder überraschen wird. Schlendere schon selbst bald auf deiner Wien Städtereise durch die faszinierenden Straßen und Orte, die die Stadt zu bieten hat. Bei uns kannst du Flug und Hotel nach Wien günstig im Paket buchen und schon bald selbst die Kultur und das Leben Wiens bestaunen.

Häufige Fragen zu Städtereisen Wien

Wien ist eine Stadt voller Sehenswürdigkeiten, die du bei deiner Städtereise nicht verpassen solltest. Ob du dich für Kunst, Architektur oder Musik begeisterst, in Wien findest du für jeden Geschmack etwas. Hier sind einige der Top-Attraktionen, die du auf deiner Wien-Städtereise-Checkliste haben solltest:

  • Schloss Schönbrunn: Die ehemalige kaiserliche Sommerresidenz ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und eines der meistbesuchten Schlösser Europas. Du kannst die prunkvollen Räume besichtigen, durch den riesigen Schlosspark spazieren oder den ältesten Zoo der Welt besuchen.
  • Stephansdom: Das Wahrzeichen Wiens ist eine beeindruckende gotische Kathedrale mit einem 137 Meter hohen Südturm, von dem aus du einen fantastischen Blick über die Stadt hast. Der Dom ist auch für seine farbenfrohen Dachziegel, seine reiche Innenausstattung und seine historische Bedeutung bekannt.
  • Wiener Prater: Der Wiener Prater ist ein riesiger Vergnügungspark mit über 250 Attraktionen, darunter das berühmte Riesenrad, das schon in vielen Filmen zu sehen war. Der Prater ist aber auch ein grüner Erholungsraum, wo du spazieren,Rad fahren oder picknicken kannst.
  • Hofburg: Die Hofburg war über 600 Jahre lang die Residenz der Habsburger und ist heute der Sitz des österreichischen Bundespräsidenten. Du kannst hier mehrere Museen besuchen, die dir einen Einblick in das Leben und Wirken der Kaiserfamilie geben, wie das Sisi-Museum, die Kaiserappartements oder die Schatzkammer.
  • Kunsthistorisches Museum: Das Kunsthistorische Museum ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt und beherbergt eine einzigartige Sammlung von Gemälden, Skulpturen, Antiquitäten und Kunsthandwerk. Zu den Highlights gehören Werke von Raffael, Rubens, Rembrandt, Vermeer, Dürer, Bruegel und vielen mehr.

Wien ist eine sehr gut vernetzte Stadt, die du bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden kannst. Die Wiener Linien betreiben ein dichtes Netz von U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und S-Bahnen, die dich schnell und günstig zu allen wichtigen Orten bringen. Du kannst dir eine Wien Card kaufen, die dir freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Ermäßigungen für viele Sehenswürdigkeiten, Museen, Restaurants und Geschäfte bietet.

Eine weitere Möglichkeit Wien zu entdecken ist das Fahrrad. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Radwegenetz und mehrere Fahrradverleihe, wo du dir für eine geringe Gebühr ein Fahrrad ausleihen kannst. Wenn du lieber zu Fuß unterwegs bist, kannst du dich auch an einer der vielen geführten Touren anschließen, die dir die Geschichte, Kultur und Architektur Wiens näherbringen.

Wien ist eine Stadt, die zu jeder Jahreszeit ihren Reiz hat. Je nachdem,was du erleben möchtest, kannst du deine Städtereise nach Wien entsprechend planen. Hier sind einige Tipps, wann du Wien besuchen solltest:

  • Frühling (März bis Mai): Im Frühling erwacht Wien aus dem Winterschlaf und die Natur beginnt zu blühen. Es gibt viele kulturelle Veranstaltungen, die du zu dieser Jahreszeit besuchen kannst. Auf dich wartet das Osterklang Festival, das Wiener Frühlingsfestival oder das Donaufestival.
  • Sommer (Juni bis August): Der Sommer ist die beliebteste und belebteste Zeit, um Wien zu besuchen. Es gibt viele Outdoor-Aktivitäten und Veranstaltungen wie zum Beispiel das Donauinselfest, das Filmfestival am Rathausplatz oder die Wiener Festwochen. Allerdings musst du auch mit mehr Tourist:innen, höheren Preisen und gelegentlichen Gewittern rechnen.
  • Herbst (September bis November): Es gibt im Herbst weniger Tourist:innen in Wien, sodass du viele kulturelle Highlights genießenkannst. Entdecke auf deiner Wien Städtereise zum Beispiel die Wiener Wiesn, die Lange Nacht der Museen oder die Viennale.
  • Winter (Dezember bis Februar): Der Winter ist eine magische Zeit, um Wien zu besuchen, da die Stadt in ein Winterwunderland verwandelt wird und die Weihnachtsstimmung überall zu spüren ist. Es gibt viele gemütliche und romantische Möglichkeiten sich aufzuwärmen, wie zum Beispiel die Wiener Christkindlmärkte, den Wiener Eistraum oder die Wiener Ballsaison.

Wien besitzt eine vielfältige Kultur, die sich in zahlreichen Veranstaltungen das ganze Jahr über widerspiegelt. Ob du dich für Musik, Theater, Kunst oder Literatur interessierst, in Wien findest du immer etwas, das dich begeistert. Hiersind einige der kulturellen Veranstaltungen, die du in Wien nicht verpassen solltest:

  • Wiener Staatsoper: Die Wiener Staatsoper ist eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt und bietet ein hochkarätiges Programm von Opern, Balletten und Konzerten. Du kannst dir eine Vorstellung in dem prächtigen Gebäude am Ring ansehen oder die Live-Übertragungen auf einer großen Leinwand vor dem Opernhaus verfolgen.
  • Wiener Philharmoniker: Die Wiener Philharmoniker sind eines der berühmtesten Orchester der Welt und spielen regelmäßig im Wiener Musikverein, einem der schönsten Konzertsäle der Welt. Ein besonderes Highlight ist das Neujahrskonzert, das jedes Jahr am 1. Januar stattfindet und weltweit übertragen wird.
  • Wiener Burgtheater: Das Wiener Burgtheater ist das bedeutendste Sprechtheater im deutschsprachigen Raum und bietet ein vielseitiges Programm von klassischen und modernen Stücken. Das Theater befindet sich in einem prunkvollen Gebäude am Ring und ist auch für seine beeindruckende Fassade und seine Deckenmalereien bekannt.
  • Wiener Museumsquartier: Das Wiener Museumsquartier ist eines der größten Kulturareale der Welt und beherbergt mehrere Museen, Galerien und Kulturinstitutionen. Hier kannst du unter anderem das Leopold Museum, das Museum Moderner Kunst, das Kunsthalle Wien oder das ZOOM Kindermuseum besuchen. Das Museumsquartier ist aber auch ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher:innen, die sich in den zahlreichen Cafés, Restaurants und Bars entspannen oder an den vielen Events und Festivals teilnehmen können.

Wien hat neben den bekannten Sehenswürdigkeiten auch viele versteckte Schätze und Geheimtipps, die du abseits der touristischen Pfade entdecken kannst. Wenn du das authentische und alternative Wien kennenlernen möchtest, solltest du dir diese Geheimtipps nicht entgehen lassen:

  • Kahlenberg: Der Kahlenberg ist ein 484 Meter hoher Hügel, der einen atemberaubenden Blick über die Stadt, die Donau und die umliegenden Berge bietet. Du kannst den Kahlenberg mit dem Bus oder zu Fuß erreichen und dort die frische Luft, die Natur und die Stille genießen. Auf dem Gipfel gibt es auch ein Restaurant, eine Kirche und ein Hotel, wo du dich verwöhnen lassen kannst.
  • Zentralfriedhof: Der Zentralfriedhof ist einer der größten Friedhöfe Europas und ein Ort der Ruhe und Besinnung. Hier kannst du die Gräber vieler berühmter Persönlichkeiten besuchen, wie zum Beispiel Beethoven, Schubert, Mozart, Brahms, Strauss oder Falco. Der Friedhof ist auch für seine schöne Landschaft, seine Kunstwerke und seine Musikveranstaltungen bekannt.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du bei deiner Wienreise Geld sparen kannst, ohne auf Spaß und Qualität zu verzichten. Hier sind einige Tipps, wie du dein Portemonnaie schonen kannst:

  • Nutze die Wien Card: Die Wien Card ist eine praktische Karte, die dir freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Ermäßigungen für viele Sehenswürdigkeiten, Museen, Restaurants und Geschäfte bietet. Die Wien Card ist für 24, 48 oder 72 Stunden gültig und kostet zwischen 17 und 29 Euro. Du kannst die Wien Card online, in den Touristeninformationen oder an den Automaten kaufen.
  • Besuche die kostenlosen oder günstigen Attraktionen: Wien hat viele Attraktionen, die du kostenlos oder für wenig Geld besuchen kannst, wie zum Beispiel die Hofburg, den Stephansdom, den Prater, den Rathausplatz, den Schlosspark Schönbrunn oder den Donaukanal. Du kannst auch viele Museen kostenlos oder zu ermäßigten Preisen besuchen, vor allem an bestimmten Tagen oder Zeiten, wie zum Beispiel das Kunsthistorische Museum, das Naturhistorische Museum, das Belvedere oder das Albertina.
  • Genieße die Wiener Küche: Wien ist bekannt für seine köstliche und vielfältige Küche, die du auch mit einem kleinen Budget genießen kannst. Du kannst zum Beispiel in einem der vielen Würstelstände, Bäckereien, Cafés oder Imbisse essen, wo du typische Wiener Spezialitäten wie Würstel, Schnitzel, Strudel, Sachertorte oder Kaffee bekommst.
  • Günstige Wien Städtereisen im Paket: Zu guter Letzt findest duhier zahlreiche Deals, bei denen du Flug und Hotel im Paket entdecken und eine günstige Städtereise nach Wien buchen kannst. Entdecke jetzt das beste Angebot passend zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget.

Wien ist eine Stadt mit einer reichen und vielfältigen kulinarischen Tradition, die von der österreichischen, der ungarischen, der böhmischen, der italienischen und der jüdischen Küche beeinflusst wurde. Absolute kulinarische Klassiker Wiens sind unter anderem das Wiener Schnitzel, der Tafelspitz, Apfelstrudel, Sachertorte und Wiener Kaffee.

Wien und die Sehenswürdigkeiten der Stadt lassen sich bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Die Wiener Linien betreiben ein dichtes Netz von U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und S-Bahnen, die dich schnell und günstig zu allen wichtigen Orten bringen. Hier sind einige Dinge, die du über die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien wissen solltest:

  • Fahrkarten: Um die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien zu nutzen, brauchst du eine gültige Fahrkarte, die du an den Automaten, in den Tabakläden, in den Touristeninformationen oder online kaufen kannst. Es gibt verschiedene Arten von Fahrkarten, wie zum Beispiel Einzelfahrten, Tageskarten, Wochenkarten oder Monatskarten, die je nach Dauer und Zone variieren. Du musst deine Fahrkarte vor dem Einsteigen entwerten oder scannen, sonst riskierst du eine Strafe von 105 Euro.
  • Wien Card:Die Wien Card ist eine praktische Karte, die dir freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Ermäßigungen für viele Sehenswürdigkeiten, Museen, Restaurants und Geschäfte bietet. Die Wien Card ist für 24, 48 oder 72 Stunden gültig und kostet zwischen 17 und 29 Euro. Du kannst die Wien Card online, in den Touristeninformationen oder an den Automaten kaufen.

Wien ist eine Stadt mit einer reichen und vielfältigen Kultur, die sich in zahlreichen Stadtvierteln oder Grätzeln widerspiegelt. Jedes Grätzel hat seinen eigenen Charakter, seine eigene Geschichte und seine eigenen Sehenswürdigkeiten. Hier sind einige der Viertel, die du nicht verpassen solltest:

  • Innere Stadt: Die Innere Stadt ist der erste Bezirk und das historische Zentrum von Wien. Hier findest du viele der berühmtesten Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel den Stephansdom, die Hofburg, die Staatsoper, das Rathaus oder das Burgtheater. Die Innere Stadt ist auch ein Paradies für Shopping-Liebhaber, die in den eleganten Geschäften auf der Kärntner Straße, dem Graben oder dem Kohlmarkt einkaufen können.
  • Leopoldstadt: Die Leopoldstadt ist der zweite Bezirk und liegt zwischen der Donau und dem Donaukanal. Hier befindet sich der Wiener Prater, ein riesiger Vergnügungspark mit dem berühmten Riesenrad, das schon in vielen Filmen zu sehen war. Die Leopoldstadt ist aber auch ein Ort der Erinnerung an die jüdische Geschichte Wiens, die du im Jüdischen Museum oder im Holocaust-Mahnmal erfahren kannst.
  • Landstraße: Die Landstraße ist der dritte Bezirk und liegt südlich der Inneren Stadt. Hier kannst du das Schloss Belvedere besuchen, eine prächtige Barockanlage mit einem wunderschönen Garten und einer beeindruckenden Kunstsammlung, die unter anderem das berühmte Bild „Der Kuss” von Gustav Klimt beherbergt. Die Landstraße ist auch der Sitz des Hundertwasserhauses, einem bunten und originellen Wohnhaus, das vom Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltet wurde.
  • Wieden: Die Wieden ist der vierte Bezirk und liegt südwestlich der Inneren Stadt. Hier kannst du die Karlskirche besuchen, eine prächtige Barockkirche mit einer beeindruckenden Kuppel und einem schönen Platz davor. Die Wieden ist auch ein lebendiges und kreatives Viertel, wo du viele Galerien, Cafés, Bars und Restaurants finden kannst, vor allem rund um den Naschmarkt, den größten und bekanntesten Markt Wiens.
  • Neubau: Der Neubau ist der siebte Bezirk und liegt westlich der Inneren Stadt. Hier befindet sich das MuseumsQuartier, eines der größten Kulturareale der Welt, das mehrere Museen, Galerien und Kulturinstitutionen beherbergt, wie zum Beispiel das Leopold Museum, das Museum Moderner Kunst, das Kunsthalle Wien oder das ZOOM Kindermuseum.

Wien ist eine sehr familienfreundliche Stadt, die viele Aktivitäten für Kinder jeden Alters und Interesses bietet. Ob du dich für Natur, Tiere, Kunst, Geschichte oder Spaß interessierst, bei einem Städtetrip Wien findest du immer etwas, das deine Kinder begeistert. Hier sind einige der Empfehlungen für familienfreundliche Aktivitäten in Wien:

  • Tiergarten Schönbrunn: Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste Zoo der Welt und einer der besten Zoos Europas. Hier kannst du über 700 Tierarten aus aller Welt bewundern, wie zum Beispiel Pandas, Elefanten, Giraffen, Eisbären, Löwen oder Koalas. Der Tiergarten Schönbrunn bietet auch viele Attraktionen für Kinder, wie zum Beispiel einen Streichelzoo, einen Spielplatz, eine Kinderfarm oder eine Regenwaldhalle.
  • Haus der Musik: Das Haus der Musik ist ein interaktives Museum, das dir die Welt der Musik näherbringt. Hier kannst du die Geschichte der Wiener Musik, die Werke berühmter Komponisten, die Funktion des Gehörs oder die Physik des Klangs entdecken. Das Haus der Musik bietet auch viele spannende und spielerische Stationen für Kinder, wie zum Beispiel einen virtuellen Dirigenten, ein Klanglabor, einen Klangtunnel oder einen Klangstuhl.
  • Schloss Schönbrunn: Das Schloss Schönbrunn ist die ehemalige kaiserliche Sommerresidenz und eines der meistbesuchten Schlösser Europas. Hier kannst du die prunkvollen Räume besichtigen, die dir einen Einblick in das Leben und Wirken der Kaiserfamilie geben. Entdecke zum Beispiel das Sisi-Museum, die Kaiserappartements oder die Schatzkammer. Das Schloss Schönbrunn bietet auch viele Attraktionen für Kinder, wie zum Beispiel einen Irrgarten, ein Labyrinth, ein Marionettentheater oder ein Kindermuseum.
  • Naturhistorisches Museum: Das Naturhistorisches Museum ist eines der bedeutendsten Naturkundemuseen der Welt und beherbergt eine einzigartige Sammlung von Fossilien, Mineralien, Tieren, Pflanzen und Meteoriten. Hier kannst du die Geschichte der Erde, die Vielfalt des Lebens oder die Geheimnisse des Universums erforschen. Das Naturhistorisches Museum bietet auch viele Angebote für Kinder, wie zum Beispiel ein digitales Planetarium, einen Mikroskopiersaal, ein Forschungslabor oder einen Kindergeburtstag.
  • Prater: Der Prater ist ein riesiger Vergnügungspark mit über 250 Attraktionen, die für jeden Geschmack und jedes Alter etwas bieten. Hier kannst du mit der Familie auf deiner Städtereise in Wien die verschiedensten Fahrgeschäfte entdecken oder das berühmte Riesenrad fahren, das dir einen fantastischen Blick über die Stadt bietet. Aber auch auf den grünen Anlagen kannst du mit der Familie entspannen, spielen und picknicken.
Wetter Wien
13
16